Es gibt nichts Wichtigeres als ein gutes Verhältnis zu uns selbst.

 

Hohe Erwartungen an uns selbst und die Glaubenssätze, die uns oft von Kindheit an begleiten, hindern uns aber häufig daran unser Leben bewusst zu gestalten und so zu führen, dass es unseren eigenen Bedürfnissen entspricht. Wir passen uns an.

 

Oft so sehr, dass wir dadurch den Zugang zu uns selbst verlieren. Zu unseren Wünschen, Zielen, Träumen und Bedürfnissen.

 

Und so sind die meisten von uns seit langem daran gewöhnt, sich so zu verhalten, wie andere es von ihnen erwarten und eigene Bedürfnisse als "Egoismus" zu unterdrücken.

 

Doch wer seine Bedürfnisse auf Dauer nicht lebt, sich vielleicht im Inneren sogar ablehnt oder das Gefühl hat "falsch" oder nicht liebenswert zu sein, verliert seine Lebensfreude und wird krank.

 

Depressionen, burn-out, Angststörungen und süchtiges Verhalten sind häufig die Folge.

 

Manchmal sind es aber auch nur einzelne Wesenszüge, die wir an uns nicht mögen. Persönlichkeitsanteile, die wir am liebsten verschweigen, unterdrücken oder ignorieren, wie z.B. Agressivität oder "Aufschieberitis".

 

Oder es mangelt uns an Selbstvertrauen und Durchsetzungsvermögen und es fällt uns schwer "Nein" zu sagen und unsere eigenen Wünsche zu äußern.

 

In meiner Arbeit biete ich Ihnen Unterstützung beim Ausbau Ihrer Ressourcen und individuellen Fähigkeiten und helfe Ihnen mit den Techniken der integrativen Psychotherapie Schritt für Schritt Ihr Leben noch selbstbestimmter zu gestalten.

 

 

Stellen Sie sich vor, Ihr Leben ist ein Bus. Entscheiden Sie, wer am Steuer sitzt.

Und bestimmen Sie selbst, wohin die Reise geht!